
Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) für Geräte und Systeme 2021 - Werk Berlin
Sie haben Interesse an unserem Unternehmen und wollen sich auf eine konkrete Stelle bewerben? Dann informieren Sie sich in unserer Jobsuche über offene Angebote und lassen Sie uns Ihre Bewerbung zukommen.
Die wichtigsten Fragen zur Bewerbung und zu Pepperl+Fuchs als Arbeitgeber haben wir für Sie in den FAQs zusammengefasst. Selbstverständlich können Sie uns auch gerne persönlich kontaktieren. Eine Übersicht über Ihre Ansprechpartner finden Sie hier.
Ist jede Stelle noch frei, die in der Stellenbörse ausgeschrieben ist?
Alle ausgeschriebenen Stellen sind noch zu besetzen, allerdings kann es sein, dass der Bewerbungsprozess schon läuft. Häufig suchen wir auch mehrere Positionen mit gleicher Stellenbeschreibung. Hier wird die Stellenanzeige erst gelöscht, wenn alle Positionen erfolgreich besetzt wurden. Daher kann es vorkommen, dass einige Stellen längere Zeit ausgeschrieben sind.
Kann ich mich vorab telefonisch über eine Stelle informieren?
Sollten Sie Fragen haben, die in der Stellenbeschreibung nicht beantwortet werden, steht Ihnen der in der Stellenanzeige genannte Mitarbeiter gerne zur Verfügung.
Wie kann ich mich bewerben?
Bewerben Sie sich bequem und unkompliziert über unser Online-Formular. Ihre individuellen Bewerbungsunterlagen können Sie uns als elektronische Anhänge an das Kontaktformular zukommen lassen.
Falls Sie dennoch den Weg über E-Mail bevorzugen, senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an: karriere[at]pepperl-fuchs.com
Was gibt es bei Bewerbungen über das Kontaktformular zu beachten?
Am besten fassen Sie Ihre Unterlagen in einem PDF-Dokument zusammen. Bitte achten Sie aber darauf, dass die Anlagen die Gesamtgröße von 5 MB nicht überschreiten. Wir werden Ihnen per E-Mail auf Ihre Bewerbung antworten. Bitte prüfen Sie deswegen regelmäßig den Posteingang der E-Mail-Adresse, die Sie in der Bewerbung angegeben haben.
Was verstehen Sie unter vollständigen Bewerbungsunterlagen?
Um Ihre Bewerbung bestmöglich bewerten zu können, benötigen wir Ihr persönliches Anschreiben, einen tabellarischen Lebenslauf und weitere aussagekräftige und für die jeweilige Stelle relevante Dokumente wie Zeugnisse, Referenzen, Zertifikate und Bescheinigungen über Zusatzqualifikationen. Bei Studierenden ist auch ein aktueller Notenauszug sinnvoll.
Welche Dateiformate kann ich bei einer Bewerbung anhängen?
Folgende Dateiformate können Sie für Ihre Anhänge verwenden: *.doc, *.pdf, *.jpg. Die maximale Dateigröße der gesamten Anhänge sollte 5 MB nicht überschreiten.
Wie erfahre ich ob meine Bewerbung auch wirklich angekommen ist?
Sie erhalten kurze Zeit nach dem Absenden Ihrer Bewerbung eine E-Mail, in der wir Ihnen den Eingang Ihrer Bewerbung bestätigen.
Wie läuft der Bewerbungsprozess ab?
Wenn Sie ein interessantes Stellenangebot gefunden haben, entscheiden Sie sich bitte für eines unserer Bewerbungsverfahren (Online-Formular, E-Mail, Post). Nach dem Absenden der Bewerbung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung. Gleich, nachdem Ihre Bewerbung bei uns eingegangen ist, prüfen die Personalabteilung und der Fachbereich diese sorgfältig. Natürlich behandeln wir alle Ihre Daten vertraulich und gemäß den gesetzlich vorgeschriebenen Datenschutzrichtlinien. Ihre Daten werden 36 Monate lang gespeichert. Möchten Sie Ihre Daten vor Ablauf dieses Zeitraums löschen, senden Sie einfach eine E-Mail an jobs[at]pepperl-fuchs.de.
Wie ein typischer Bewerbungsprozess bei uns aussieht, können Sie sich in diesem kurzen Film ansehen. Ein Hinweis: Studierende durchlaufen ein vereinfachtes Verfahren: Mit Ihnen führen wir entweder ein telefonisches oder persönliches Interview.
Was geschieht mit meinen persönlichen Daten?
Ihre Bewerbung wird bei uns elektronisch gespeichert und gemäß den Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetztes behandelt. Lesen Sie dazu unsere Hinweise zum Datenschutz. Daten bzw. Unterlagen werden nur an Personen weitergegeben, die mit dem Auswahlprozess in direkter Verbindung stehen. Bei Initiativbewerbungen wird ihr Profil außerdem standortübergreifend mit unseren Fachbereichen geprüft.
Wie schnell erhalte ich Rückmeldung auf meine Bewerbung?
Da Ihre Bewerbungsunterlagen sowohl von unserer Personalabteilung als auch vom zuständigen Fachbereich gesichtet werden, ist eine generelle Aussage schwierig. Da wir aber aus eigener Erfahrung wissen, dass Sie als Bewerber an einer möglichst raschen Antwort interessiert sind, bemühen sich unsere Mitarbeiter um kurze Bearbeitungszeiten. Sollte ein Bescheid aber doch einmal länger dauern, informieren wir Sie selbstverständlich rechtzeitig.
Wer bearbeitet meine Bewerbung? Gibt es einen festen Ansprechpartner?
Für jede Stellenausschreibung gibt es einen Ansprechpartner, den Sie direkt bei der jeweiligen Stellenausschreibung finden.
Wann sollte ich mich bewerben?
Unsere Stellen für Absolventen und Berufserfahrene sind in der Regel ab sofort zu besetzen. Das Bewerbungsverfahren läuft solange bis wir einen geeigneten Bewerber gefunden haben. Angehende Absolventen sollten sich ca. 3-4 Monate vor Studienabschluss bei uns melden. Für Abschlussarbeiten und Praktika bewerben Sie sich bitte ca. 3 Monate vor dem gewünschten Starttermin.
Was gehört in mein Anschreiben?
Ihr Anschreiben sollte nicht zu umfangreich sein und auf eine DIN A4 Seite passen. Nennen Sie die genaue Bezeichnung der Stelle für die Sie sich bewerben und erklären Sie, wie Sie auf uns aufmerksam geworden sind. Überzeugen Sie uns, warum Sie sich für die Stelle interessieren und genau der Richtige für die Stelle und unser Unternehmen sind.
Wie sollte der Lebenslauf aussehen?
Wir legen Wert auf einen übersichtlichen, tabellarischen Lebenslauf. Erklären Sie uns eventuelle Lücken (z.B. „arbeitslos“, „Kindererziehung“, „Bewerbungsphase“). Ein Foto ist nicht erforderlich, wir freuen uns jedoch auch über einen ersten persönlichen Eindruck von Ihnen.
Welche Zeugnisse sind wichtig?
Am besten legen Sie das Schulabgangszeugnis und Ihr Ausbildungszeugnis bzw. Ihr Zeugnis des Studienabschlusses bei. Auch die Zeugnisse Ihrer bisherigen Arbeitgeber sind wichtig.
Kann ich mich nach einer Absage erneut bewerben?
Selbstverständlich können Sie sich nach einer Absage für eine Stelle erneut auf andere Stellen bewerben, die Sie interessieren.