Christina ist Design to Cost Expert bei Pepperl+Fuchs. Hier sitzt sie an ihrem Arbeitsplatz.

Was macht eigentlich ein Design to Cost Expert?

Eigentlich wollte sie gar nicht so lange bleiben. Nun ist Christina bereits seit über 35 Jahren bei Pepperl+Fuchs in der Unternehmenszentrale in Mannheim. Kosten beim Produktdesign senken, Entwicklungs- und Produktionsprozesse verbessern und dabei die Produktqualität nicht aus den Augen verlieren – genau darum geht es in ihrem Job.

Hallo Christina. Du bist Design to Cost Expert bei Pepperl+Fuchs. Was genau kann man sich darunter vorstellen?
Christina: Meine Aufgabe in der Innovation Unit Radar- und Ultraschallsensorik besteht darin, das Produktsortiment zu analysieren und kostentreibende Entwicklungs- und Produktionsprozesse sowie Materialien zu identifizieren. Eine zentrale Fragestellung meiner Arbeit lautet stets: Was können wir verbessern? Wo können wir Kosten einsparen? Ich habe sämtliche Produkte aus der Radar- und Ultraschallsensorik im Blick und erarbeite Lösungen zur Kostensenkung sowie zur Optimierung des Produktdesigns für unsere weltweiten Produktionsstandorte.

Fundiertes Fachwissen als Design to Cost Expert

Hast du ein konkretes Beispiel?
Christina: Ein Beispiel für eine Verbesserung, das Material betreffend, ist der Einsatz einheitlicher Klebstoffe im Produktionsprozess. So wurden an den Produktionsstandorten teilweise verschiedene Klebstoffe verwendet, inklusive verschiedener Anwendungsmethoden. Ich analysierte diese Klebstoffe, um herauszufinden, welche davon die Trocknungszeit verkürzen und zugleich kosteneffizient in der Anwendung sind. Basierend auf diesen Erkenntnissen und den darauffolgenden Tests an ausgewählten Produkten wird anschließend der Einsatz der Klebstoffe standardisiert und somit der Produktionsprozess optimiert.

Welche Eigenschaften sollte man für den Job mitbringen?
Christina: Für diesen Job braucht es tiefgreifendes, fundiertes Fachwissen. Dabei geht es nicht nur um die Expertise einzelne Produkte betreffend, sondern um das Know-how über alle Entwicklungs- und Produktionsprozesse. Nur wer über jahrelange Erfahrung in diesen Bereichen verfügt, weiß, was nötig ist, um Bestehendes zu verbessern oder Neues zu schaffen. Man muss die Abläufe und Herausforderungen in all ihren Facetten bereits erlebt haben, um wirklich etwas verbessern zu können. Daneben sind analytisches Denken, ein Gespür für Kosten und ein Verständnis für Materialien, Zahlen und Design ebenso wichtig.

„Ich wollte nur kurz bleiben, aber hatte bisher nicht das Gefühl, hier wegzumüssen.“

Christina, Design to Cost Expert bei Pepperl+Fuchs

Du bist nun schon seit 35 Jahren bei Pepperl+Fuchs…
Christina: Ja, unglaublich wie die Zeit vergeht. Ich bin hier auf der Schönau in Mannheim aufgewachsen, Pepperl+Fuchs war bei mir von Anfang an als Unternehmen präsent. Mit 18 Jahren bin ich dann eingestiegen, zuvor habe ich eine handwerkliche Ausbildung absolviert. Eigentlich wollte ich auch nur kurz bleiben, aber ich hatte bisher nicht das Gefühl, hier wegzumüssen. Die Aufgaben machen mir viel Spaß, ich kann kreativ sein und habe sehr nette Kolleg*innen um mich.

Hast du einen Tipp für Kolleg*innen, die neu bei Pepperl+Fuchs anfangen?
Christina: Absolut! Bitte keine Scheu vor Neuem haben. Bei uns bekommt man als neuer Kollege/neue Kollegin einen Paten/eine Patin zur Seite gestellt. Und sollten sich Fragen oder Themen außerhalb des eigenen Bereiches auftun…nur keine Scheu! Bei uns kann man vorbehaltlos überall nachfragen. Alle sind freundlich und unterstützen.

Und erzähl mal, was machst du gerne in deiner Freizeit?
Christina: Mein Ausgleich ist die Musik. Ich singe als Solistin. Es gibt für mich nichts Schöneres als die Musik. Die Musik war schon immer meine große Leidenschaft. Wenn ich singe, verspüre ich eine tiefe Verbindung zu mir. Wenn bei meinen Auftritten Menschen im Publikum Tränen in den Augen haben, sind das für mich ganz besondere Momente. Diese Augenblicke bedeuten mir alles, denn sie zeigen, wie sehr Musik berühren kann.

Steckbrief:
Name: Christina
Beruf: Design to Cost Expert
Was ihr besonders wichtig ist: Gesundheit und schöne Momente mit der Familie
Ihr Motto: Geht nicht, gibt es nicht!
Ihre größte Stärke: Durchhaltevermögen
Auf was sie nicht verzichten könnte: Freiheit und Nahrung

Du möchtest mehr über Pepperl+Fuchs sowie offene Stellen am Standort Mannheim erfahren? Dann informiere Dich auf unserem Karriereportal über interessante Karrieremöglichkeiten und bewirb Dich!