Yun Xia steht an auf einer Wiese. Hinter ihr ist ein See und eine Hügellandschaft zu sehen. Sie streckt ein Bein wie im Spagat in die Höhe.

Nicht alle Skills lernt man im Studium…

Yun Xia‘s Weg bei Pepperl+Fuchs begann 2020 durch einen Besuch auf der Jobmesse „Jobs for Future“, der zu einem Dualen Studienplatz im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen mit Fachrichtung Elektrotechnik (B. Eng.) führte. Heute arbeitet Yun Xia als Referentin für Umweltmanagement im Bereich Environment Health and Safety. Doch nicht nur hier bei Pepperl+Fuchs hat sie eine wichtige Rolle, sondern auch im deutschen Nationalteam des traditionellen Taekwon-Dos. Aus dem Sport konnte sie viele relevante Skills für ihren Job mitnehmen.

Yun Xia steht an ihrem Arbeitsplatz bei Pepperl+Fuchs und schaut in die Kamera. Auf ihrem Schreibtisch stehen ein Laptop, zwei Bildschirme und verschiedene Büromaterialien.
Yun Xia an ihrem Arbeitsplatz bei
Pepperl+Fuchs in Mannheim.

Doch zunächst: Was macht eigentlich eine Referentin für Umweltmanagement?

Yun Xia ist für das Umweltmanagementsystem gemäß DIN EN ISO 14001 an unseren deutschen Standorten verantwortlich. Darunter fällt auch das allgemeine Umweltmanagement einschließlich Aufgaben im Abfallmanagement und Gewässerschutz. Darüber hinaus unterstützt sie die internationalen Pepperl+Fuchs Standorte bei umweltrelevanten Themen und Fragestellungen. Ihre Funktion als Referentin für Umweltmanagement leistet einen Beitrag zur Förderung des Umweltschutzes bei Pepperl+Fuchs, indem sie innovative Strategien entwickelt, nachhaltige Prozesse implementiert und Mitarbeitende sowie Führungskräfte für ökologische Verantwortung sensibilisiert. So unterstützt sie zum Beispiel das Sustainability-Team in operativen Themen, arbeitet an der Verbesserung interner Prozessabläufe. Sie hat es sich zum Ziel gesetzt, für Pepperl+Fuchs die Zertifizierung gemäß DIN EN ISO 14001 aufrecht zu erhalten und das Umweltmanagement bei Pepperl+Fuchs einheitlich zu internationalisieren.

Warum Yun Xia im Umweltmanagement arbeitet?

Ganz einfach: sie schätzt die Möglichkeit, sich mit Umweltthemen zu beschäftigen, langfristig und nachhaltig etwas  zu bewirken, die internationale Zusammenarbeit mit den Kolleg*innen und freut sich, ab und an auch zu unseren nationalen und internationalen Standorten reisen zu dürfen.

Und in der Freizeit?

Neben ihrer beruflichen Tätigkeit widmet sich Yun Xia seit 19  Jahren dem traditionellen Taekwon-Do, in dem sie den 2. Dan Schwarzgurt besitzt und seit September 2023 Teil des deutschen Nationalteams ist. Ganz nebenbei geht das natürlich nicht, da hiermit an sechs Tagen pro Woche Training, Wettkämpfe, Vorführungen und durchaus auch nicht wenig Anstrengung verbunden sind. Gleichzeitig hat sie aus dem Sport viele wertvolle Eigenschaften für das Berufsleben mitgenommen, wie Durchhaltevermögen, Selbstbewusstsein und ein sicheres Auftreten zusammen mit dem Wissen, wie wichtige es ist, sich auf Termine strukturiert vorzubereiten. Und nicht zuletzt, dass gegenseitiger Respekt – vor allem auch in altersgemischten Teams – die Zusammenarbeit viel einfacher und produktiver macht.  

Pepperl+Fuchs bietet ihr hierzu die nötige Flexibilität und die Kolleg*innen in ihrer Abteilung unterstützen Yun Xia nicht nur im Job, sondern halten ihr auch den Rücken frei. Win-Win also!

Challenge accepted!

Profilbild von Yun Xia in ihrem weißen Taekwond-Do Anzug mit schwarzem Gürtel.
Yun Xia in ihrem Taekwon-Do Anzug.

Wie im Sport gibt es selbstverständlich auch im Arbeitsalltag Herausforderungen zu meistern. Eine große Aufgabe für Yun Xia bei Pepperl+Fuchs ist es zum Beispiel, die Mitarbeitenden bei Pepperl+Fuchs für notwendige Veränderungen im Punkto Umweltschutz nachhaltig zu begeistern. Hier helfen nicht nur Kolleg*innen mit Rat und Tat, sondern auch ihr Durchhaltevermögen, denn eine aktive und vor allem regelmäßige Kommunikation über relevante Themen und Aktionen ist der Schlüssel zum Erfolg.

Da Yun Xia aktuell nebenberuflich auch noch studiert und an ihrem Master in Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.) an der Fachhochschule für Ökonomie und Management (FOM) arbeitet, ist sie besonders dankbar für die tollen Kolleg*innen und deren Unterstützung in ihrem jetzigen Beruf.

Und last but not least: Yun Xia’s Tipps für einen erfolgreichen Berufseinstieg

Fragen lohnt sich: Wer genügend Interesse und Neugier mitbringt und sich traut, viele Fragen zu stellen, lernt das Unternehmen schneller kennen. Und Yun Xia kann bestätigen, dass die Kolleg*innen sehr hilfsbereit sind und sich freuen, ihr Wissen weiterzugeben.

Eigenmotivation: Wer sich traut, sich selbst einzubringen und dabei auch neue Ideen teilt, kann die Arbeit für sich und andere viel dynamischer und motivierender gestalten. Nicht jede Idee landet sicher auf der Gewinnerseite, gleichzeitig wird ein Team durch verschiedene Perspektiven und Meinungen oft kreativer und erfolgreicher.

Netzwerk als Erfolgsfaktor: Was vor allem für (Duale) Student*innen und Auszubildenden, doch gleichzeitig auch für alle Neueinsteigenden gilt: Wer versucht durch Netzwerken möglichst viele Kolleg*innen und Abteilungen kennenzulernen gewinnt wertvolle Einblicke, die auch in der eigenen Rolle helfen. Gerade durch ihr Duales Studium konnte Yun Xia verschiedene Bereiche und Mitarbeitende kennenlernen – sogar international während ihrer 5-monatigen Bachelorandinnen-Phase in Singapur – was jetzt den ein oder anderen Prozess beschleunigt und ihr einen Wissensvorsprung verschafft.

Photo Credit: @mayo.fotografie

Möchtest du auch Teil eines Unternehmens werden, das dir spannende Aufgaben, eine flexible Arbeitsgestaltung sowie ausgezeichnete Entwicklungsmöglichkeiten bietet? Dann schau auf unserer Karriereportal und bewirb dich!